Seminar: Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden | Institut GEM | Institut GEM
Seminarfinder Merkliste Kontakt Mein GEM
  • Seminare
  • Online-Seminare
  • BR-Forum
  • Inhouse
  • Standorte
  • Service
  • Über uns
Seminarfinder Merkliste Kontakt Jetzt anrufen
  1. Start
  2. Seminare
  3. Einführung in die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters

Einführung in die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters

Inhalte
Termin auswählen
Formulare
Themenplan (PDF)

Seminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter mit wichtigen Informationen für die professionelle Betriebsratsarbeit

In diesem Seminar führen wir sie in den Aufgabenbereich des Betriebsratsvorsitzenden ein. Lernen Sie wie Sie ihr Gremium durch die Sitzung leiten und worauf sie dabei achten müssen. Zudem zeigen wir ihnen, wie Sie ihre Führungsqualitäten verbessern. Des Weiteren erfahren wie Sie beispielsweise Beschlüsse fassen oder aber auch die Aufgaben im Gremium teilen können.

Themen

Einführung in die Betriebsratsarbeit

  • Wo fange ich an?
  • Sitzungen einberufen und leiten
  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Tagesordnung
  • Beschlussvorlagen
  • Beschlussfassung
  • Protokolle schreiben und schreiben lassen
  • Wer erledigt was?
  • Delegieren und selbst erledigen

Aufgabenteilung im Gremium

  • Ausschüsse bilden
  • Aufgabenverteilung
  • Geschäftsordnung
  • Sprechstunden
  • Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber
  • Gesamtbetriebsrat

Wie führe ich ein Gremium?

  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber gemäß § 2 BetrVG
  • Umgang und Verhandlung mit dem Arbeitgeber
  • Umgang mit Kollegen
  • Positionierung im Betrieb
  • Selbstdarstellung
  • Umgang mit dem Beschwerderecht der Arbeitnehmer nach §§ 84, 85 BetrVG
  • Handeln ohne Betriebsratsbeschluss

Bestandsaufnahme im Betrieb

  • Sozialsystem
  • Konflikte
  • Betriebsvereinbarungen
  • Personal-, Geld- und Sachmittel
  • Patenhäuser/Partnerhäuser
  • Austausch mit Betriebsratskollegen
  • Fortbildungen/Seminare nach § 37 Abs. 6 BetrVG
14.02. – 17.02.2023
Bad Kreuznach
Jetzt anmelden
28.03. – 31.03.2023
Wiesbaden BR-Forum
Jetzt anmelden
13.06. – 16.06.2023
Kassel BR-Forum
Jetzt anmelden
19.09. – 22.09.2023
Kassel BR-Forum
Jetzt anmelden
07.11. – 10.11.2023
Wiesbaden BR-Forum
Jetzt anmelden

Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar Einführung in die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Seminarfakten

Preis

Pro Teilnehmer: 1390 €*

*Seminargebühren zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt. Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.

Termin auswählen

Formulare

Anmeldeformular
Kostenübernahme
Nach oben scrollen
Ihre Suchergebnisse
Kontakt
Institut GEM
Fuchsrain 18
34537 Bad Wildungen

05621 73936
05621 73964

info@institut-gem.de
Service
Ratgeber und Infobroschüren Musterschreiben und Formulare Schulungsanspruch Seminarprogramm 2023 Kontakt
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufendem

© 1992 - 2023 Institut GEM. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr.

AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Zustimmung verwalten | Impressum
Jetzt Ihr passendes Seminar finden
Vorgemerkte Inhalte
Sie haben noch nichts auf die Merkliste gesetzt!
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre

Um die besten Leistungen anbieten zu können, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und unseren Partnern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.

Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Präferenz
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}