Einführung in die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters

Seminar für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter mit wichtigen Informationen für die professionelle Betriebsratsarbeit
In diesem Seminar führen wir sie in den Aufgabenbereich des Betriebsratsvorsitzenden ein. Lernen Sie wie Sie ihr Gremium durch die Sitzung leiten und worauf sie dabei achten müssen. Zudem zeigen wir ihnen, wie Sie ihre Führungsqualitäten verbessern. Des Weiteren erfahren wie Sie beispielsweise Beschlüsse fassen oder aber auch die Aufgaben im Gremium teilen können.
Themen
Einführung in die Betriebsratsarbeit
- Wo fange ich an?
- Sitzungen einberufen und leiten
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Tagesordnung
- Beschlussvorlagen
- Beschlussfassung
- Protokolle schreiben und schreiben lassen
- Wer erledigt was?
- Delegieren und selbst erledigen
Aufgabenteilung im Gremium
- Ausschüsse bilden
- Aufgabenverteilung
- Geschäftsordnung
- Sprechstunden
- Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber
- Gesamtbetriebsrat
Wie führe ich ein Gremium?
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber gemäß § 2 BetrVG
- Umgang und Verhandlung mit dem Arbeitgeber
- Umgang mit Kollegen
- Positionierung im Betrieb
- Selbstdarstellung
- Umgang mit dem Beschwerderecht der Arbeitnehmer nach §§ 84, 85 BetrVG
- Handeln ohne Betriebsratsbeschluss
Bestandsaufnahme im Betrieb
- Sozialsystem
- Konflikte
- Betriebsvereinbarungen
- Personal-, Geld- und Sachmittel
- Patenhäuser/Partnerhäuser
- Austausch mit Betriebsratskollegen
- Fortbildungen/Seminare nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Sofern die im Seminar Einführung in die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertreters vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Seminarfakten
Pro Teilnehmer:
1390 €*
*Seminargebühren zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt. Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.