Die Betriebsversammlung Teil 1

Seminar-Inhalte: Die Betriebsversammlung Teil 1
Rechtliche Grundlagen
- Betriebs- und Abteilungsversammlung §§ 42–46 BetrVG
- Teilbetriebsversammlungen
- Regelmäßige oder zusätzliche Betriebs- oder Abteilungsversammlungen
- Zeitpunkt und Dauer
- Wer kann teilnehmen?
Wie erreichen wir eine höhere Teilnehmerzahl?
- Gestaltung und Ablauf
- Themenplan
- Kostenregelung für die Abteilungs- oder Betriebsversammlung
- Kosten und Sachaufwand § 40 BetrVG
- Information der Belegschaft über Initiative des Betriebsrats § 80 u. 87 BetrVG
Organisation und Durchführung
- Zeitpunkt (Tag/Monat), Uhrzeit
- Wie informieren wir die Belegschaft?
- Aushang, Rundschreiben oder Rundruf
- Wie motivieren wir die Belegschaft?
- Wo findet die Versammlung statt?
- Redeaufteilung
Durchführung
- Redevorbereitung
- Alle Mitarbeiter, Geschäftsleitung, Gewerkschaftsvertreter sowie der gesamte Betriebsrat sollten an der Betriebsversammlung teilnehmen
- Themensammlung, Analografie
- Redeformen, Ausdruck
- Welche Aktivitäten setze ich zum Schluss?
- Konzentriertes Einzel- und Gruppentraining zur Ermittlung von Verbesserungen der eigenen Darstellung und Ausdrucksform
Rhetorische Übungen zur erfolgreichen Durchführung einer Betriebsversammlung mittels Videoanalyse
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Die Betriebsversammlung Teil 1 vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Die Betriebsversammlung Teil 1 ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminar-Inhalte: Die Betriebsversammlung Teil 1
Rechtliche Grundlagen
- Betriebs- und Abteilungsversammlung §§ 42–46 BetrVG
- Teilbetriebsversammlungen
- Regelmäßige oder zusätzliche Betriebs- oder Abteilungsversammlungen
- Zeitpunkt und Dauer
- Wer kann teilnehmen?
Wie erreichen wir eine höhere Teilnehmerzahl?
- Gestaltung und Ablauf
- Themenplan
- Kostenregelung für die Abteilungs- oder Betriebsversammlung
- Kosten und Sachaufwand § 40 BetrVG
- Information der Belegschaft über Initiative des Betriebsrats § 80 u. 87 BetrVG
Organisation und Durchführung
- Zeitpunkt (Tag/Monat), Uhrzeit
- Wie informieren wir die Belegschaft?
- Aushang, Rundschreiben oder Rundruf
- Wie motivieren wir die Belegschaft?
- Wo findet die Versammlung statt?
- Redeaufteilung
Durchführung
- Redevorbereitung
- Alle Mitarbeiter, Geschäftsleitung, Gewerkschaftsvertreter sowie der gesamte Betriebsrat sollten an der Betriebsversammlung teilnehmen
- Themensammlung, Analografie
- Redeformen, Ausdruck
- Welche Aktivitäten setze ich zum Schluss?
- Konzentriertes Einzel- und Gruppentraining zur Ermittlung von Verbesserungen der eigenen Darstellung und Ausdrucksform
Rhetorische Übungen zur erfolgreichen Durchführung einer Betriebsversammlung mittels Videoanalyse
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Die Betriebsversammlung Teil 1 vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Die Betriebsversammlung Teil 1 ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Formulare
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Formulare
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage