Aktuelle und neueste Rechtsprechung für die Betriebsratsarbeit

Seminar zur Entwicklungen in der Rechtsprechung und deren Auswirkungen
Dieses Seminar behandelt insbesondere die aktuellen und wichtigsten Entscheidungen des BAG. Zusätzlich wird auf die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die Praxis und den eigenen Betrieb eingegangen. Die einzelnen Urteile und Entscheidungen werden dabei allgemein verständlich aufgeschlüsselt und bewertet. Zudem wird gelehrt wie man Entscheidungen und Tendenzen in der Rechtsprechung für die Lösungen eigener betrieblicher Fragen nutzen kann. Die ständige Auseinandersetzung mit den aktuellen Entscheidungen und neusten Entwicklungen ist für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit unverzichtbar.
Seminar-Inhalte: Aktuelle und neueste Rechtsprechung für die Betriebsratsarbeit
Aktuelle Urteile zu individualrechtlichen Fragestellungen*
- Inhalt und Grenzen in Arbeitsverträgen
- Entscheidungen zum Thema Arbeitszeit und Vergütung
- Zentrales zum Thema Teilzeit- und Befristung
- Schutz vor Benachteiligung/Mobbing – Entscheidungen zum AGG
- Neueste Entscheidungen aus dem Kündigungsschutzrecht
- Aktuelles zum Thema Urlaub, Krankheit, Sozialplan und Betriebsübergang
Neueste Entscheidungen zu kollektivrechtlichen Fällen*
- Wahlanfechtungen und Feststellungsklagen betreffend die Nichtigkeit der Betriebsratswahl und der Geschäftsführung des Betriebsrats
- Auswirkungen der besonderen Rechte für Betriebsratsmitglieder
- Immer wieder Streitthema: Was muss der Arbeitgeber bezahlen?
- Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen
- Fälle zum Thema Mitwirkung und Mitbestimmung
Jüngste Entwicklungen im Tarifrecht*
- Friedenspflicht oder Streikrecht?
- Tarifverträge auf dem Prüfstand: Was können die Parteien regeln?
Arbeitsgerichtliche Entscheidungen live miterleben
- Besonderheiten im erstinstanzlichen Verfahren kennenlernen
- Vor- und Nachbesprechung der gefällten Entscheidungen
Aktuelle Urteile und Beschlüsse für die eigene Betriebsratsarbeit nutzbar machen
- Kompetentes Auftreten auf Augenhöhe durch aktuelles Know-how
- Starke Argumente kennenlernen und für die eigene Verhandlungen einsetzen
- Verhandlungsstrategien erkennen und selbstsicher reagieren
*Bitte beachten: Die Seminarschwerpunkte stellen nur einen Überblick dar. Damit die Teilnehmenden auf dem aktuellen Stand sind, orientieren sich unsere Referenten bei der Themenauswahl an wichtigen neuen Entscheidungen.
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Pentahotel Wiesbaden vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Pentahotel Wiesbaden ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage