Update Arbeitsrecht + Pflegezeitgesetz
Dienstag, 09:00 Uhr bis
Freitag, 13:00 Uhr (3,5 Tage)
Übernachtung/Tagungspauschale
Vollpension Übernachtung 91,- € Tagungspauschale 49,- € zzgl. Mwst.
Zielgruppe
alle Betriebsratsmitglieder, Schwerbehindertenvertretung
Seminartyp
Betriebsratsseminar § 37 Abs. 6 BetrVG
Seminarleitung
sehr erfahrene RA und Arbeitsrichter
Seminarcode
AR25
Online-Preis für das Seminar
Inklusive Premiumpaket*
*Bitte informieren Sie sich über die Ethik- u. Compliance Richtlinien in Ihrem Unternehmen. Weitere informationen…
Seminar-Beschreibung
Für alle Betriebsratsmitglieder sowie Schwerbehindertenvertreter und Stellvertreter (§ 179 Abs. 4 SGB IX).
Themenplan
- Gesetzliche Neuregelung und aktuelle Rechtsprechung
Informieren Sie sich rechtzeitig über die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Kündigungsschutzrecht, über den Änderungsbedarf bei Arbeitsverträgen, die Neuerungen zu Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarungen und über aktuelle Fragen und Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht.
Viele Praxisbeispiele, zahlreiche Erläuterungen und Musterklauseln erleichtern Ihnen das Verständnis und die korrekte Umsetzung der Gesetze und Neuerungen in die Praxis.
Pflegezeit und Familienpflegezeit
- Wichtige Begriffe in den Gesetzen
- Kurzfristige Freistellung bei Pflegenotfällen
- Neues zur Betreuung von pflegebedürftigen Minderjährigen
- In welchen Fällen hat man Anspruch auf Familienpflegezeit?
- Richtig Berechnen: Das reduzierte Gehalt in der Pflege- und Nachpflegephase
- Nur in Ausnahmefällen: Kündigung des pflegenden Arbeitnehmers
- Notwendig: Zustimmung der zuständigen Landesbehörde
Erfahrungen mit dem Kündigungsschutzrecht
- Abfindungsanspruch nach § 1a KSchG
- Interessensausgleich mit Namensliste
- Anwendungsbereich des KSchG
- Betriebsbedingte Kündigung – Sozialauswahl
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Sonderkündigungsschutz – Schwerbehinderte
- Gerichtlicher Vergleich und Sperrzeit?
Pflegereform – wichtige Änderungen
- Neuregelung von § 14 Abs. 3 TzBfG
- Das Pflegezeitgesetz
- Kurzzeitige Arbeitsbefreiung und Lohnersatzleistungen
- Pflegezeit
- Sonderkündigungsschutz
- Inanspruchnahme der Pflegezeit
Mindestlohn 8,50 € für alle?
- Mindestlohngesetz
- Vergütung von Praktikanten, Azubis und Langzeitarbeitslosen
- Zusammensetzung des Mindestlohns
- Sittenwidrigkeit
- Kontrolle des Mindestlohns durch den Zoll
Der Teilzeitanspruch in der gerichtlichen Praxis
- Welche entgegenstehenden betrieblichen Gründe sind gerichtlich anerkannt?
- Teilzeit nach oder während Elternzeit
- Mitbestimmung des Betriebsrats
Aktualisierungsbedarf bei Arbeitsverträgen
- Änderungsbedarf aufgrund der Schuldrechtsform
Befristung von Arbeitsverträgen
- Aktuelle Rechtsprechung und gesetzliche Neuregelung
- Verkürzung der Arbeitszeit
1.190,00 €
exkl. 19% MwSt. zzgl. Übernachtungskosten