Seminar Wirkungsvolles Auftreten für die SBV - Institut GEM
Logo
  • Seminare
    • Themenbereiche
      Neu im Betriebsrat?
    • Grundlagen-Seminare
    • Arbeitsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Datenschutz und Digitalisierung
    • Kommunikation und Gesprächsführung
    • Betriebsratsbüro
    • Spezialseminare
    • Funktionen im Betriebsrat
      Betriebsrat
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
    • Ersatzmitglieder
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Protokoll- und Schriftführer
    • Gesamt- und Konzernbetriebsrat
    • Wahlvorstand
    • Wirtschaftsausschuss
    • Übersicht und Seminarsuche
  • Betriebsräte Forum
  • Inhouse
  • BR-Wahl
  • Standorte
  • Service
  • Über uns
  1. Seminare
  2. Wirkungsvolles Auftreten für die Schwerbehindertenvertretung

Wirkungsvolles Auftreten für die Schwerbehindertenvertretung

Inhalte
Termine
Termine
Themenplan (PDF)

Seminar für einen überzeugenden und souveränen Auftritt der Schwerbehinderten­vertretung

Hierbei geht es um das richtige Auftreten und die Verkörperung der Schwerbehindertenvertretung nach außen. Lernen Sie den richtigen Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Ihrem Team um eine erfolgreiche und wirkungsvolle Zusammenarbeit sicher zu stellen. Erhalten Sie die optimale Vorbereitung auf die Versammlung der Schwerbehinderten (§ 178 Abs. 6 SGB IX), dass heißt den Zeitpunkt,  die Vorbereitung, die Durchführung, und die Redevorbereitung. Erhalten Sie einen Einblick in die Grundsätze der Gesprächsführung um verhandlungssicher und selbstbewusst mit den alltäglichen Situation der Schwerbehindertenvertretung umgehen zu können.

Ein faszinierendes Seminar und gleichzeitig so wichtig für die Vertreter der Schwerbehinderten, die erfolgreich und wirkungsvoll Ihrer Aufgabe nachgehen möchten, um Ihre Kolleg:innen zu schützen und zu unterstützen.

Seminarinhalte

Wie verkörpere ich unsere Schwerbehindertenvertretung nach außen?

  • Was bewirken wir nach außen?
  • Die Bedeutung der Körpersprache, Gestik und Mimik
  • Sprache, Ausdruck, Verständigung, Ansehen
  • Selbstmotivation durch Zielorientierung der Schwerbehindertenvertretung
  • Wie gewinnen wir die Unterstützung der Belegschaft?

Der Umgang der Schwerbehindertenvertretung

  • Mit Mitarbeitern
  • Mit Vorgesetzten
  • Mit Teams
  • Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretungskollegen
  • Beseitigung von Spannungen mit Vorgesetzten

Die Schwerbehindertenversammlung § 178 Abs. 6 SGB IX

  • Zeitpunkt
  • Vergütung während der Schwerbehindertenversammlung
  • Wie oft?
  • Sitzordnung
  • Vorbereitung, Durchführung
  • Redevorbereitung, Themensammlung

Grundsätze der Gesprächsführung

  • Verhaltensweise für ein effektives Gespräch
  • Verschiedene Gesprächsformen
  • Diskussionen, Debatten, Verhandlungskonferenzen
  • Günstige Verhaltensweisen bei Ärger, Provokation und Aggression

Konzentriertes Einzel- und Gruppentraining

Ermittlung von Verbesserungen der eigenen Darstellung und Ausdrucksform

Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Seminar für einen überzeugenden und souveränen Auftritt der Schwerbehinderten­vertretung

Hierbei geht es um das richtige Auftreten und die Verkörperung der Schwerbehindertenvertretung nach außen. Lernen Sie den richtigen Umgang mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Ihrem Team um eine erfolgreiche und wirkungsvolle Zusammenarbeit sicher zu stellen. Erhalten Sie die optimale Vorbereitung auf die Versammlung der Schwerbehinderten (§ 178 Abs. 6 SGB IX), dass heißt den Zeitpunkt,  die Vorbereitung, die Durchführung, und die Redevorbereitung. Erhalten Sie einen Einblick in die Grundsätze der Gesprächsführung um verhandlungssicher und selbstbewusst mit den alltäglichen Situation der Schwerbehindertenvertretung umgehen zu können.

Ein faszinierendes Seminar und gleichzeitig so wichtig für die Vertreter der Schwerbehinderten, die erfolgreich und wirkungsvoll Ihrer Aufgabe nachgehen möchten, um Ihre Kolleg:innen zu schützen und zu unterstützen.

Seminarinhalte

Wie verkörpere ich unsere Schwerbehindertenvertretung nach außen?

  • Was bewirken wir nach außen?
  • Die Bedeutung der Körpersprache, Gestik und Mimik
  • Sprache, Ausdruck, Verständigung, Ansehen
  • Selbstmotivation durch Zielorientierung der Schwerbehindertenvertretung
  • Wie gewinnen wir die Unterstützung der Belegschaft?

Der Umgang der Schwerbehindertenvertretung

  • Mit Mitarbeitern
  • Mit Vorgesetzten
  • Mit Teams
  • Zusammenarbeit mit Schwerbehindertenvertretungskollegen
  • Beseitigung von Spannungen mit Vorgesetzten

Die Schwerbehindertenversammlung § 178 Abs. 6 SGB IX

  • Zeitpunkt
  • Vergütung während der Schwerbehindertenversammlung
  • Wie oft?
  • Sitzordnung
  • Vorbereitung, Durchführung
  • Redevorbereitung, Themensammlung

Grundsätze der Gesprächsführung

  • Verhaltensweise für ein effektives Gespräch
  • Verschiedene Gesprächsformen
  • Diskussionen, Debatten, Verhandlungskonferenzen
  • Günstige Verhaltensweisen bei Ärger, Provokation und Aggression

Konzentriertes Einzel- und Gruppentraining

Ermittlung von Verbesserungen der eigenen Darstellung und Ausdrucksform

Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Seminarfakten

Dauer:3.5 Tage

Preis:ab 1590,- €
zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt
Gremiumsrabatt
1. Teilnehmer: 1690,- €
3. Teilnehmer: 1590,- €
Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.

Jetzt Termin auswählen

Formulare

Kostenübernahmeerklärung Seminaranmeldung

Seminarfakten

Dauer:3.5 Tage

Preis:ab 1590,- €
zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt
Gremiumsrabatt
1. Teilnehmer: 1690,- €
3. Teilnehmer: 1590,- €
Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.

Jetzt Termin auswählen

Formulare

Kostenübernahmeerklärung Seminaranmeldung

Inhouse-Seminar Anfragen

Für dieses Seminar stehen aktuell keine Termine zur Verfügung, gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Inhouse-Seminar Termin. Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminarfakten

Dauer:3.5 Tage

Preis:ab 1590,- €
zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt
Gremiumsrabatt
1. Teilnehmer: 1690,- €
3. Teilnehmer: 1590,- €
Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.

Formulare

Kostenübernahmeerklärung Seminaranmeldung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Ihre Suchergebnisse
Kontakt
Institut GEM
Fuchsrain 18
34537 Bad Wildungen

05621 73936
05621 73964

info@institut-gem.de
Service
  • Seminarübersicht
  • Jahreskalender 2025
  • Schulungsanspruch
  • Musterschreiben und Formulare
  • Newsletter
  • Kontakt
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufendem

© 1992 - 2025 Institut GEM. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr.

AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Zustimmung verwalten | Impressum
Jetzt Ihr passendes Seminar finden
Vorgemerkte Inhalte
Sie haben noch nichts auf die Merkliste gesetzt!
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Präferenz
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}