WhatsApp, Facebook, Twitter und CO – Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Messengerdiensten durch den Betriebsrat

Seminar-Inhalte: WhatsApp, Facebook, Twitter und CO – Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Messengerdiensten durch den Betriebsrat
Die Verantwortlichkeit in der DS-GVO und ihre praktischen Auswirkungen
- Sinn und Zweck von Verantwortlichkeitsmatrizen
- Verantwortlichkeit in kollaborativen Sachverhalten
- Verantwortlichkeit und Social Media
- Facebook-Fanpages
- Facebook Custom Audiences
- Betrachtung potenzieller Verantwortlichkeitsträger
- Unternehmen
- Mitarbeiter
- Betriebsrat
Individualrechtliche Fragestellungen anlässlich der Nutzung von WhatsApp und anderen Messengerdiensten
- Arbeitszeitrechtliche Aspekte im Hinblick auf die Nutzung von Messengerdiensten während der Arbeitszeit
- Haftungsrechtliche Rechtsfragen im Zusammenhang unrechtmäßiger Nutzung von Messengerdiensten
- Kündigungsrechtliche Fragen und aktuelle Rechtsprechung
Kollektivrechtliche Fragestellungen anlässlich der Nutzung von WhatsApp und anderen Messengerdiensten
- Betroffene Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Regelungsmechanismen zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Betriebsparteien
Bundesweit als Inhouse- oder Online-Seminar
Für dieses Seminar vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Inhouse- oder Online-Seminar Termin, Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar WhatsApp, Facebook, Twitter und CO – Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von Messengerdiensten durch den Betriebsrat Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage