Seminar Wahl zur Schwerbehindertenvertretung | Institut GEM
  • Seminare
    • Übersicht und Seminarfinder
    • Themengebiete
      Neu im Betriebsrat?
    • Grundlagen-Seminare
    • Arbeitsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Datenschutz und Digitalisierung
    • Kommunikation und Gesprächsführung
    • BR-Büro
    • Spezialseminare
    • Funktion im Betriebsrat
      Betriebsrat
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
    • Protokoll- und Schriftführer
    • Wirtschaftsausschuss
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Ersatzmitglieder
    • Gesamt- und Konzernbetriebsrat
    • Wahlvorstand
    • Weitere Schulungsangebote
      Online-Seminare & Webinare
  • BR-Forum
  • Inhouse
  • Standorte
  • Service
  • Über uns
  1. Start
  2. Seminare
  3. Wahl zur Schwerbehindertenvertretung

Wahl zur Schwerbehindertenvertretung

Inhalte
Inhalte
Termin auswählen und anmelden
Termine
Themenplan (PDF)

Seminar für die Wahl der SBV: Anfechtungsgründe vermeiden und Expertenwissen nutzen

Bei diesem Seminar werden Sie optimal auf die Wahl zur Schwerbehindertenvertretung vorbereitet. Wichtig zur Vermeidung von Anfechtungsgründen und rechtssicheren Durchführung der Wahl. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die Aufgaben und Pflichten des Wahlvorstandes und zeigen Ihnen die Formen der Wahlverfahren.

Seminar-Inhalte: Wahl zur Schwerbehindertenvertretung

Zusammenfassung von mehreren Betrieben zur Wahl

  • Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung
  • Wahlzeitpunkt

Wahlverfahren

  • Überblick über das förmliche und vereinfachte Wahlverfahren
  • Einsetzung des Wahlvorstands
  • Wahlberechtigung und Wählbarkeit

Aufgaben und Pflichten des Wahlvorstands

  • Führung der Geschäfte des Wahlvorstands
  • Erstellung und Aushang der Wählerliste
  • Fristenberechnung
  • Erlass des Wahlausschreibens
  • Prüfung der Wahlvorschläge
  • Bekanntgabe der Wahlbewerber

Die Wahlversammlung im vereinfachten Wahlverfahren

  • Einberufung und Leitung der Wahlversammlung
  • Wahlgrundsätze; Mehrheitswahl/Persönlichkeitswahl
  • Kandidatenvorschläge
  • Anfertigung der Stimmzettel
  • Die Stimmauszählung
  • Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  • Rechtsstellung des Wahlvorstands
  • Schutz des Wahlvorstands, der Wahlbewerber und der Wahlinitiatoren
  • Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers
  • Kosten der Wahl
  • Sachaufwand und Schulungsanspruch
  • Arbeitsfreistellung, Lohnfortzahlung

Anfechtung der Wahl zur Schwerbehindertenvertretung

  • Frist und Berechtigung zur Anfechtung
  • Gerichtliche Prüfung

Bundesweit als Inhouse- oder Online-Seminar

Für dieses Seminar vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Inhouse- oder Online-Seminar Termin, Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch

BR

Das Seminar Wahl zur Schwerbehindertenvertretung ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar Wahl zur Schwerbehindertenvertretung ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Seminarfakten

Dauer:3.5 Tage

Preis:1390,- €
zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt

Jetzt Termin auswählen und anmelden
Jetzt Termin auswählen

Formulare

Anmeldeformular
Kostenübernahme
Nach oben scrollen
Ihre Suchergebnisse
Kontakt
Institut GEM
Fuchsrain 18
34537 Bad Wildungen

05621 73936
05621 73964

info@institut-gem.de
Service
Ratgeber und Infobroschüren Musterschreiben und Formulare Schulungsanspruch Seminarprogramm 2023 Kontakt
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufendem

© 1992 - 2023 Institut GEM. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr.

AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Zustimmung verwalten | Impressum
Jetzt Ihr passendes Seminar finden
Vorgemerkte Inhalte
Sie haben noch nichts auf die Merkliste gesetzt!
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre

To provide the best experiences, we and our partners use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us and our partners to process personal data such as browsing behavior or unique IDs on this site and show (non-) personalized ads. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.

Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.

Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Präferenz
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Cookies verwalten
{title} {title} {title}