Seminar Suchtprävention am Arbeitsplatz | Institut GEM
Seminarfinder Merkliste Kontakt Mein GEM
  • Seminare
  • Online-Seminare
  • BR-Forum
  • Inhouse
  • Standorte
  • Service
  • Über uns
Seminarfinder Merkliste Kontakt Jetzt anrufen
  1. Start
  2. Seminare
  3. Suchtprävention am Arbeitsplatz

Suchtprävention am Arbeitsplatz

Inhalte
Termin auswählen
Formulare
Themenplan (PDF)

Seminar zum Ungang mit suchterkrankten Arbeitnehmern

In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit suchterkrankten Arbeitnehmern. Hauptsächlich geht es hierbei um die Art der Suchterkrankung und die Auswirkungen auf das Leistungspotenzial und das Sozialverhalten. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Maßnahmen und Möglichkeiten Sie präventiv gegen die Suchterkrankung wirken können, um den betroffenen Arbeitnehmer wieder in den betrieblichen Alltag zu helfen. Auch das Thema Kündigung in Bezug auf die Trunksucht/Suchtmittelabhängigkeit wird ausführlich besprochen, um einen sicheren Umgang in dieser Situation zu gewährleisten.

Themen

Suchterkrankungen

  • Arbeitsmedizinische, arbeitspsychologische Grundbegriffe (Suchtmittel und deren Auswirkungen)
  • Betriebliche und soziale Zusammenhänge
  • Auswirkungen auf das Leistungspotenzial und Sozialverhalten

Folgen von Suchterkrankungen

  • Betriebliche Auswirkungen und Schäden für die Allgemeinheit

Suchtentwicklung und -prävention im Betrieb

  • Einstieg, Erleichterung, Gewöhnung, Abhängigkeit
  • Möglichkeiten, Suchterkrankungen von Arbeitskollegen zu erkennen
  • Erkennen suchtfördernder Arbeitsbedingungen

Die Co-Abhängigkeit, Co-Alkoholismus

  • Richtiger Umgang mit gefährdeten und abhängigen Mitarbeitern
  • Möglichkeiten praktischer Hilfe durch den Betriebsrat, Vorgesetzte und Arbeitgeber – „konstruktiver Druck“
  • Erstellen eines Suchtpräventionsplans

Suchterkrankungen im Arbeitsrecht

Sucht als Krankheit

  • Abgrenzung Trunkenheit/Trunksucht
  • Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Arbeitsrecht
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei Trunkenheit, Trunksucht und Rückfällen

Betriebsärztliche Untersuchung und Schweigepflicht

  • Alkohol- und Suchtmittelverbote im Betrieb
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften
  • Arbeitssicherheit und Suchtmittelmissbrauch
  • Kontrollmöglichkeiten: Einsatz von Alkomatgeräten u. ä.
  • Sucht und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Abgrenzungsverhalten – personenbedingte Kündigung
  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung bei Trunkenheit

Kündigung bei Trunksucht und Suchtmittelabhängigkeit

  • Grundsätze der krankheitsbedingten Kündigung
  • Therapiewilligkeit und Zukunftsprognose
  • Kündigung bei Rückfällen

Betriebsverfassungsrechtliche Handlungsmöglichkeiten

Betriebsvereinbarungen gegen Suchtmittelmissbrauch und zur Suchtprävention

Bundesweit als Inhouse- oder Online-Seminar

Für dieses Seminar vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Inhouse- oder Online-Seminar Termin, Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Suchtprävention am Arbeitsplatz Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).

Seminarfakten

Preis

Pro Teilnehmer: 1390 €*

*Seminargebühren zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt. Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.

Termin auswählen

Formulare

Anmeldeformular
Kostenübernahme
Nach oben scrollen
Ihre Suchergebnisse
Kontakt
Institut GEM
Fuchsrain 18
34537 Bad Wildungen

05621 73936
05621 73964

info@institut-gem.de
Service
Ratgeber und Infobroschüren Musterschreiben und Formulare Schulungsanspruch Seminarprogramm 2023 Kontakt
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufendem

© 1992 - 2023 Institut GEM. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr.

AGB | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Zustimmung verwalten | Impressum
Jetzt Ihr passendes Seminar finden
Vorgemerkte Inhalte
Sie haben noch nichts auf die Merkliste gesetzt!
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre

Um die besten Leistungen anbieten zu können, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns und unseren Partnern, persönliche Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Wenn Sie nicht zustimmen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, kann sich dies nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Klicken Sie unten, um den obigen Ausführungen zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Schalter auf der Cookie-Richtlinie verwenden oder indem Sie auf die Schaltfläche „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand klicken.

Notwendig Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Präferenz
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}