Rhetorik für Betriebsräte Teil 1
Stärken Sie Ihre Rhetorik-Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit
In der Rolle des Betriebsrats ist eine effektive Kommunikation mit Arbeitgebern und Kollegen entscheidend. Unser Seminar "Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Sie lernen, Anliegen der Belegschaft strukturiert zu präsentieren, souverän aufzutreten und in verschiedenen Gesprächssituationen überzeugend zu agieren. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bereiten wir Sie optimal auf die Herausforderungen in Ihrer Betriebsratsarbeit vor.
Seminarinhalte
Gespräche mit dem Arbeitgeber und den Kollegen
- Das Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber: Anliegen von Betriebsrat und Belegschaft strukturiert zur Geltung bringen
- Die Sprechstunde: Leitfaden der Kommunikation mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
- Umgang mit Beschwerden: Anhörung der Beschwerde
- Beschwerden beim Arbeitgeber richtig anbringen
- Kommunikation im Zusammenhang mit dem Beschwerderecht
- Hilfreiche Beratung in Konflikten: Argumentationskonzepte in typischen Situationen
Der souveräne Auftritt als Betriebsrat
- 10 Regeln für einen souveränen Auftritt als Betriebsrat
- Das kleine 1×1 der Moderationstechniken
- Mit wem habe ich es als Betriebsrat zu tun? – die inhaltliche Vorbereitung einer Rede für die jeweiligen Zuhörer
- Präsenz und Klarheit in Gespräche und Verhandlungen bringen
- Souverän argumentieren durch Fragetechniken
Die Rede auf der Betriebs- oder Abteilungsversammlung
- Tipps und Übungen zum Abbau von Redehemmungen und Nervosität
- Sichere Körpersprache vor der Belegschaft
Praxistraining im Rhetorik-Atelier
- Freies Sprechen und als Betriebsrat überzeugend auftreten
- Typische Redesituationen aus dem Teilnehmerkreis
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).
Stärken Sie Ihre Rhetorik-Kompetenzen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit
In der Rolle des Betriebsrats ist eine effektive Kommunikation mit Arbeitgebern und Kollegen entscheidend. Unser Seminar "Rhetorik für Betriebsräte – Teil 1" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Sie lernen, Anliegen der Belegschaft strukturiert zu präsentieren, souverän aufzutreten und in verschiedenen Gesprächssituationen überzeugend zu agieren. Durch praxisnahe Übungen und individuelles Feedback bereiten wir Sie optimal auf die Herausforderungen in Ihrer Betriebsratsarbeit vor.
Seminarinhalte
Gespräche mit dem Arbeitgeber und den Kollegen
- Das Monatsgespräch mit dem Arbeitgeber: Anliegen von Betriebsrat und Belegschaft strukturiert zur Geltung bringen
- Die Sprechstunde: Leitfaden der Kommunikation mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
- Umgang mit Beschwerden: Anhörung der Beschwerde
- Beschwerden beim Arbeitgeber richtig anbringen
- Kommunikation im Zusammenhang mit dem Beschwerderecht
- Hilfreiche Beratung in Konflikten: Argumentationskonzepte in typischen Situationen
Der souveräne Auftritt als Betriebsrat
- 10 Regeln für einen souveränen Auftritt als Betriebsrat
- Das kleine 1×1 der Moderationstechniken
- Mit wem habe ich es als Betriebsrat zu tun? – die inhaltliche Vorbereitung einer Rede für die jeweiligen Zuhörer
- Präsenz und Klarheit in Gespräche und Verhandlungen bringen
- Souverän argumentieren durch Fragetechniken
Die Rede auf der Betriebs- oder Abteilungsversammlung
- Tipps und Übungen zum Abbau von Redehemmungen und Nervosität
- Sichere Körpersprache vor der Belegschaft
Praxistraining im Rhetorik-Atelier
- Freies Sprechen und als Betriebsrat überzeugend auftreten
- Typische Redesituationen aus dem Teilnehmerkreis
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein können (vgl. BAG v. 15.02.95 - 7AZR670/94).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1590,- €
Formulare
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1590,- €
Formulare
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1590,- €