Mobbing – Fehlverhalten am Arbeitsplatz Teil 1

Seminar-Inhalte: Mobbing – Fehlverhalten am Arbeitsplatz Teil 1
Grundwissen zum Mobbing am Arbeitsplatz
- Was ist Mobbing? Definition und typische Handlungen
- Merkmale eine akuten Falls und dessen Verlauf
- Zusammenhänge mit der Atmosphäre im Betrieb
Ursachen von Mobbing und Ausgrenzung
- Arbeitsgestaltung und Organisation des Betriebs
- Führungsverhalten der Vorgesetzten
- Persönlichkeit und moralisches Niveau des Mobbingopfers
- Soziale Stellung der Betroffenen
Auswirkungen auf Betroffene
- Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
- Psychische und posttraumatische Störungen
- Wirtschaftliche Folgen für die Beteiligten
- Kosten durch Arbeitsausfall
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Der Umgang des Betriebsrats bei akuten Mobbingfällen
- Gesprächsführung mit Mobbingopfern
- Aufklärung der Kollegen im Betrieb
- Schulung und Teambildung
Rechtliche Rahmenbedingungen zum Thema Mobbing
- Beschwerdeverfahren nach §§ 84,85 BetrVG
- Einigungsstelle
- Betriebsvereinbarungen
- Strafrechtliche Betrachtungsweise
Bundesweit als Inhouse- oder Online-Seminar
Für dieses Seminar vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Inhouse- oder Online-Seminar Termin, Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Mobbing – Fehlverhalten am Arbeitsplatz Teil 1 vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Mobbing – Fehlverhalten am Arbeitsplatz Teil 1 ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1490,- €