Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1
Seminar-Inhalte: Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1
Künstliche Intelligenz (KI): Definitionen
- Definition der Künstlichen Intelligenz
- Künstliche Intelligenz in der IT
- Abgrenzung zu den Begriffen „Business Intelligence“ und „Big Data“
- Die Definition der KI im Gesetz
- Begriffe, Bedeutungen, normative Vorgaben in der EU
- Voraussetzungen für den KI-Einsatz nach DSGVO und BDSG
- Gutachten der Datenethikkommission
- Die Auswirkungen der KI auf den Anwender
Künstliche Intelligenz (KI) im Betrieb
- Der KI Einsatz in den verschiedenen Unternehmensbereichen
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich des Bewerbungsverfahrens und als Auswahlinstrument bei dem Abbau von Mitarbeitern
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich Compliance und Sicherheit
- Gesichts- und Spracherkennung, z. B. bei Zugangskontrollen
- Einsatz autonomer Dienstfahrzeuge
- Künstliche Intelligenz zur Auswertung von Kundenbefragungen
- KI im Businesseinsatz am Beispiel Salesforce Einstein
- Vom Produktdesign über Fertigungsprozesse bis zur Anwendung im Bereich der Human Resources
- Risiken und offene Fragen zur rechtssicheren Nutzung von ChatGPT
- Vorteile und Chancen des Einsatzes von KI
- Die praktische Veränderung von Funktionen und Prozessen im Betrieb
- Zukünftiger Einsatz von KI
Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht
- Die Veränderung der Arbeitsinhalte durch den KI-Einsatz
- Rechteinhaberschaft bei KI-Nutzung im Unternehmen
- Haftungsrechtliche Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Grenzen des Weisungsrechts des Arbeitgebers beim KI-Einsatz
- Weitere Auswirkungen der KI auf die Arbeitnehmer
- Mögliche Diskriminierungen durch die KI
Künstliche Intelligenz und Datenschutz
- Rechtliche KI relevante Grundlagen des BDSG und der EU-DSGVO
- Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher bei der KI-Nutzung
- Anonymisierung von Personaldaten und rechtliche Fehlermöglichkeiten
- Unzulässige Auswahlentscheidungen durch KI gegenüber den Beschäftigten
Handlungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des BR beim KI Einsatz
- Das frühzeitige Erkennen der Künstlichen Intelligenz
- Die rechtzeitige Einbeziehung des BR gem. §§ 80, 90 BetrVG
- Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats beim KI-Einsatz
- Technischen Kontrolleinrichtungen gem. § 87 BetrVG
- Rechte des Betriebsrats bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz im Betrieb
- Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrates beim KI-Einsatz
- Die Beauftragung von Sachverständigen und Beratern
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1 vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1 ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminar-Inhalte: Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1
Künstliche Intelligenz (KI): Definitionen
- Definition der Künstlichen Intelligenz
- Künstliche Intelligenz in der IT
- Abgrenzung zu den Begriffen „Business Intelligence“ und „Big Data“
- Die Definition der KI im Gesetz
- Begriffe, Bedeutungen, normative Vorgaben in der EU
- Voraussetzungen für den KI-Einsatz nach DSGVO und BDSG
- Gutachten der Datenethikkommission
- Die Auswirkungen der KI auf den Anwender
Künstliche Intelligenz (KI) im Betrieb
- Der KI Einsatz in den verschiedenen Unternehmensbereichen
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich des Bewerbungsverfahrens und als Auswahlinstrument bei dem Abbau von Mitarbeitern
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich Compliance und Sicherheit
- Gesichts- und Spracherkennung, z. B. bei Zugangskontrollen
- Einsatz autonomer Dienstfahrzeuge
- Künstliche Intelligenz zur Auswertung von Kundenbefragungen
- KI im Businesseinsatz am Beispiel Salesforce Einstein
- Vom Produktdesign über Fertigungsprozesse bis zur Anwendung im Bereich der Human Resources
- Risiken und offene Fragen zur rechtssicheren Nutzung von ChatGPT
- Vorteile und Chancen des Einsatzes von KI
- Die praktische Veränderung von Funktionen und Prozessen im Betrieb
- Zukünftiger Einsatz von KI
Künstliche Intelligenz und Arbeitsrecht
- Die Veränderung der Arbeitsinhalte durch den KI-Einsatz
- Rechteinhaberschaft bei KI-Nutzung im Unternehmen
- Haftungsrechtliche Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Grenzen des Weisungsrechts des Arbeitgebers beim KI-Einsatz
- Weitere Auswirkungen der KI auf die Arbeitnehmer
- Mögliche Diskriminierungen durch die KI
Künstliche Intelligenz und Datenschutz
- Rechtliche KI relevante Grundlagen des BDSG und der EU-DSGVO
- Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher bei der KI-Nutzung
- Anonymisierung von Personaldaten und rechtliche Fehlermöglichkeiten
- Unzulässige Auswahlentscheidungen durch KI gegenüber den Beschäftigten
Handlungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten des BR beim KI Einsatz
- Das frühzeitige Erkennen der Künstlichen Intelligenz
- Die rechtzeitige Einbeziehung des BR gem. §§ 80, 90 BetrVG
- Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats beim KI-Einsatz
- Technischen Kontrolleinrichtungen gem. § 87 BetrVG
- Rechte des Betriebsrats bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz im Betrieb
- Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrates beim KI-Einsatz
- Die Beauftragung von Sachverständigen und Beratern
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1 vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Künstliche Intelligenz (KI): Die Mitbestimmung des Betriebsrates Teil 1 ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Formulare
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Formulare
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage