Führungskompetenzen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Seminar für Führungskompetenzen als Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter
Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, Ihre Führungskompetenzen als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, welche Aufgaben als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter auf Sie zukommen und worauf Sie achten müssen, um eine erfolgreiche Arbeit ihres Gremiums zu garantieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Aufgaben im Gremium optimal aufteilen können und wie Sie Mehrheiten im Gremium finden und diese stabilisieren.
Seminarinhalte
Aufgabe des Betriebsratsvorsitzenden
- Autorität haben – ohne autoritäres Verhalten zu zeigen
- Wahl des geeigneten Kommunikationskanals
- Arbeitsatmosphäre gezielt steuern
- Was tun, wenn es mal gar nicht klappen sollte?
- Umgang mit den eigenen Emotionen
Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden
Aufgabe des freigestellten Betriebsratsmitgliedes
- Missverständnisse der Freistellung
- Kompetenzen klären
- Delegation der verschiedenen Aufgabenbereiche
- Teamfähigkeit des Betriebsratsvorsitzenden/Stellvertreters/Freigestellten
Aufgaben des Betriebsratsteams
- Führungskompetenzen
- Führungsstile
- Moderation
- Mediation (Streitschlichtung)
- Gespräche mit dem Arbeitgeber (gleichberechtigte Gespräche)
- Sitzungen leiten
- Versammlungen abhalten
- Monatsgespräche
Mehrheiten finden und stabilisieren
Effektive Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit durch Videoanalysen und individuelle Tipps unserer Kommunikationstrainer
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Seminar für Führungskompetenzen als Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter
Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, Ihre Führungskompetenzen als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, welche Aufgaben als Betriebsratsvorsitzender oder Stellvertreter auf Sie zukommen und worauf Sie achten müssen, um eine erfolgreiche Arbeit ihres Gremiums zu garantieren. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Aufgaben im Gremium optimal aufteilen können und wie Sie Mehrheiten im Gremium finden und diese stabilisieren.
Seminarinhalte
Aufgabe des Betriebsratsvorsitzenden
- Autorität haben – ohne autoritäres Verhalten zu zeigen
- Wahl des geeigneten Kommunikationskanals
- Arbeitsatmosphäre gezielt steuern
- Was tun, wenn es mal gar nicht klappen sollte?
- Umgang mit den eigenen Emotionen
Aufgabe des stellvertretenden Vorsitzenden
Aufgabe des freigestellten Betriebsratsmitgliedes
- Missverständnisse der Freistellung
- Kompetenzen klären
- Delegation der verschiedenen Aufgabenbereiche
- Teamfähigkeit des Betriebsratsvorsitzenden/Stellvertreters/Freigestellten
Aufgaben des Betriebsratsteams
- Führungskompetenzen
- Führungsstile
- Moderation
- Mediation (Streitschlichtung)
- Gespräche mit dem Arbeitgeber (gleichberechtigte Gespräche)
- Sitzungen leiten
- Versammlungen abhalten
- Monatsgespräche
Mehrheiten finden und stabilisieren
Effektive Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit durch Videoanalysen und individuelle Tipps unserer Kommunikationstrainer
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1490,- €
Formulare
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1490,- €
Formulare
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1490,- €