Fresh-Up – Betriebsratswahl
Effektive Vorbereitung auf die Betriebsratswahl: Ihr Fresh-Up-Seminar
Die ordnungsgemäße Durchführung von Betriebsratswahlen erfordert umfassendes Wissen und präzise Planung. Unser Fresh-Up-Seminar bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über den Wahlprozess, von der Erstellung der Wählerliste bis zur korrekten Bekanntmachung des Wahlausschreibens. Sie lernen, wie Sie Vorschlagslisten korrekt aufbauen und typische Fehlerquellen vermeiden. Zudem werden aktuelle Rechtsprechungen und gesetzliche Änderungen der letzten vier Jahre berücksichtigt, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Seminarinhalte
Verfahrensüberblick: Der Ablauf der Wahl in großen Schritten
- Perfektes Timing: Alle Fristen sicher im Griff
- Die Wählerliste: Das Fundament der Betriebsratswahl
- Das Wahlausschreiben: Notwendiger Inhalt und richtige Bekanntmachung
- Kandidaten und Stützer: So werden Vorschlagslisten korrekt aufgebaut
Einzelne Fehlerquellen unter der Lupe
- Wer zählt, wer wählt: Betriebsgröße und Arbeitnehmerbegriff?
- Heilbare und unheilbare Mängel: Wann ist eine Vorschlagsliste korrekt?
- Der Wahltag: Besondere Tücken bei persönlicher und schriftlicher Stimmabgabe
- Klare Ergebnisse: Sitzvergabe, Geschlechterquote und Listensprünge
Betriebsratswahl immer aktuell: Die praxisrelevante Rechtsprechung der letzten vier Jahre und die aktuelle Gesetzeslage bis zum Seminartag werden berücksichtigt.
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Effektive Vorbereitung auf die Betriebsratswahl: Ihr Fresh-Up-Seminar
Die ordnungsgemäße Durchführung von Betriebsratswahlen erfordert umfassendes Wissen und präzise Planung. Unser Fresh-Up-Seminar bietet Ihnen einen strukturierten Überblick über den Wahlprozess, von der Erstellung der Wählerliste bis zur korrekten Bekanntmachung des Wahlausschreibens. Sie lernen, wie Sie Vorschlagslisten korrekt aufbauen und typische Fehlerquellen vermeiden. Zudem werden aktuelle Rechtsprechungen und gesetzliche Änderungen der letzten vier Jahre berücksichtigt, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Seminarinhalte
Verfahrensüberblick: Der Ablauf der Wahl in großen Schritten
- Perfektes Timing: Alle Fristen sicher im Griff
- Die Wählerliste: Das Fundament der Betriebsratswahl
- Das Wahlausschreiben: Notwendiger Inhalt und richtige Bekanntmachung
- Kandidaten und Stützer: So werden Vorschlagslisten korrekt aufgebaut
Einzelne Fehlerquellen unter der Lupe
- Wer zählt, wer wählt: Betriebsgröße und Arbeitnehmerbegriff?
- Heilbare und unheilbare Mängel: Wann ist eine Vorschlagsliste korrekt?
- Der Wahltag: Besondere Tücken bei persönlicher und schriftlicher Stimmabgabe
- Klare Ergebnisse: Sitzvergabe, Geschlechterquote und Listensprünge
Betriebsratswahl immer aktuell: Die praxisrelevante Rechtsprechung der letzten vier Jahre und die aktuelle Gesetzeslage bis zum Seminartag werden berücksichtigt.
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:1.5 Tage
Formulare
Seminarfakten
Dauer:1.5 Tage
Formulare
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
- Übernachtung:
Hotelpreise
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Tagungspauschalen
Alle Preise exkl. MwSt. Übernachtungspreis pro Nacht und Person. Tagungspauschalen inkl. Verpflegung. Es können zusätzlich Kosten wie Parkgebüren und Kurtaxe anfallen.
Seminarfakten
Dauer:1.5 Tage