Ersatzmitgliederschulung Teil I
Themen
Rechtsstellung des Ersatzmitglieds
- Schutz der Amtsausübung
- Kündigungsschutz: Beginn und Ende des vollen und des nachwirkenden Kündigungsschutzes
- Eingeschränkte Versetzungsbefugnis
- Rechtsstellung während des Vertretungsfalls
- Abmeldung zur Betriebsratsarbeit
- Geheimhaltungspflicht
Nachrücken von Ersatzmitgliedern für ausgeschiedene und zeitweilig verhinderte Betriebsratsmitglieder
- Wann liegt ein Verhinderungsfall vor?
- Reihenfolge des Nachrückens unter Berücksichtigung der Geschlechterquote
- Verhinderung mehrerer Betriebsratsmitglieder
Das Wichtigste zur Betriebsratssitzung
- Ladung zur Betriebsratssitzung
- Mitteilung der Tagesordnung
- Voraussetzungen für wirksame Beschlussfassung
- Das Protokoll der Betriebsratssitzung
Die Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten, § 87 BetrVG
- Ordnung des Betriebs, Arbeitszeit und Überstunden
- Betriebliche Überwachung
- Entgelt und übertarifliche Leistungen
Mitwirkung in personellen Angelegenheiten
- Zustimmungsverweigerung bei Einstellung und Versetzung nach § 99 BetrVG
- Wirksame Ausübung des Zustimmungsverweigerungsrechts
- Beteiligungsrecht bei Kündigungen
- Ablauf des Anhörungsverfahrens nach § 102 BetrVG
- Wirksame Ausübung des Widerspruchsrechts
Kassel
Kassel
Kassel
Bad Kreuznach
Kassel
Kassel
Kassel
Rügen
Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Kassel
Kassel
Wiesbaden BR-Forum
Düsseldorf
Dresden
Seminarfakten
Auch als Online- und Hybrid-Seminar buchbar!
Preise
1. Teilnehmer:
1390 €*
3. Teilnehmer:
990 €*
*Seminargebühren zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt. Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.
Formulare
Schulungsanspruch
Ist das von Ihnen gewählte Seminar „erforderlich“? Wie setzen Sie Ihren Schulungswunsch beim Arbeitgeber durch?
Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Schulungsanspruch wissen müssen!