Durch Persönlichkeits- und Selbstwerttraining zu einem souveränen Verhandlungspartner werden

Seminar-Inhalte: Durch Persönlichkeits- und Selbstwerttraining zu einem souveränen Verhandlungspartner werden
Persönlichkeit und Selbstwert
- Mit mehr Selbstvertrauen, Energie und Kraft erfolgreicher sein
- Glaubenssätze erkennen und nutzen
- Selbstreflexion
- Der Betriebsrat als Verhandlungspartner
Manipulative Spielchen entkräften
- Ruhe und Entschlossenheit in der Kommunikation lernen
- Eigene Fallen, Schweinehunde, Klingelknöpfe und blinde Flecken erkennen
- Feedback-Kultur entwickeln
Grundlage der Kommunikation und Kontfliktlösung
- Erfolgreiches Kommunizieren – die richtige Sprache, Mimik und Gestik erlernen
- Der Umgang mit Konflikten mit dem Arbeitgeber
- Möglichkeiten der Konfliktlösung
Erfolgreicher Verhandlungsablauf
- Konstruktive Gesprächsführung in Verhandlungen
- Körpersprachliche Signale erkennen und deuten
- Wege zur Konsensfindung; Jeder-gewinnt-Methode
Der Verhandlungsleiter sein
- Mediative Fähigkeiten erlernen
- Mut, Selbstbehauptung und Abgrenzung an den Tag legen
- Kommunikationsleitung verstehen und einsetzen
Bundesweit als Inhouse- oder Online-Seminar
Für dieses Seminar vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Inhouse- oder Online-Seminar Termin, Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Durch Persönlichkeits- und Selbstwerttraining zu einem souveränen Verhandlungspartner werden vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Durch Persönlichkeits- und Selbstwerttraining zu einem souveränen Verhandlungspartner werden ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
3. Teilnehmer: 1490,- €