Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Teil 1

Seminar-Inhalte: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Teil 1
Gefährdungsbeurteilung: Rechtliche Grundlagen und aktuelle Neuerungen
- Up to date: Was hat sich im Gesetz verändert?
- Klar geregelt: Verordnungen und Vorschriften
- Gewusst wie: Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
Vorgehen abklären: Organisation der Gefährdungsbeurteilung
- Wer ist beteiligt?
- Wer trägt die Verantwortung?
- Welche Rolle spielt der Betriebsrat?
Gefahren erkennen: Methoden zur Ermittlung psychischer Belastungen
- Fragebogen
- Beobachtungsinterview
- Moderierte Workshops
Ergebnisse auswerten: Analyse der Gefährdungsbeurteilung
- Verfahren auswählen
- Handlungsbedarf ermitteln
Stress verringern: Maßnahmen ableiten
- „Gute“ Führung
- Arbeitsgestaltung, Arbeitsorganisation und Sonstiges
Erfolg sichern: Wirkungskontrolle und Dokumentation
- Praktische Checklisten und Mustervorlagen
- Tipps und Hilfestellungen zur Vorgehensweise
Ganz konkret: Betriebsvereinbarungen zu psychischen Belastungen
- Wichtige Eckpunkte
- Hinweise zur praktischen Umsetzung
- Musterbetriebsvereinbarungen
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
BR
Die im Seminar Pentahotel Wiesbaden vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Pentahotel Wiesbaden ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Preis:ab 1390,- €
zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt
Gremiumsrabatt
1. Teilnehmer:
1490,- €
3. Teilnehmer: 1390,- €
Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.
Jetzt Termin auswählen und anmelden
Jetzt Termin auswählen