info@institut-gem.de 05621 73936
Merkliste
  • Seminare
  • Online-Seminare
  • BR-Forum
  • Inhouse
  • Standorte
  • Service
  • Über uns
Tel: 05621 73936 | Email: info@institut-gem.de
  • Startseite
  • Tag der Betriebsparteien
  • Cookie-Richtlinie
  • Fachtagung für Digitalisierung in der Betriebsratsarbeit
  • Seminarprogramm 2022
  • Online-Seminare
  • Service
    • Musterschreiben und Formulare
    • Ratgeber und Infobroschüren
    • BR-Café Digital
  • Aktuelle Informationen zu unseren Präsenz-Seminaren
  • GEMinar-Sicherheit
  • Maßgeschnittenes Webinar für Ihre BR-Arbeit
  • Newsletter Anmeldung institut GEM
  • Newsletter Email bestätigt
  • GEM-Inhouse Online Anmeldung
  • Seminare – Abschnitt zum Einfügen – Fragen
  • Inhouse Seminare
  • Standorte
  • Betriebsräte Foren
    • Betriebsräte Forum im September
    • Betriebsräte Forum im November
  • Schulungsanspruch
  • Seminare – Abschnitt zum Einfügen – Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Kostenrechner
  • Seminare
    • Neu im Betriebsrat?
    • Grundlagen-Seminare
    • Themengebiete
      • Arbeitsrecht
      • Betriebsverfassungsrecht
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz
      • Datenschutz und Digitalisierung
      • Kommunikation und Gesprächsführung
    • Seminare zur Betriebsratswahl
    • Funktionen im Betriebsrat
      • Betriebsrat
      • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
      • Ersatzmitglieder
      • Gesamt- und Konzernbetriebsrat
      • Jugend- und Auszubildendenvertretung
      • Protokoll- und Schriftführer
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Wahlvorstand
      • Wirtschaftsausschuss
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Menü Menü
  1. Start
  2. Seminare
  3. Betriebsratswahlen – Vorbereitung und Durchführung

Betriebsratswahlen – Vorbereitung und Durchführung

Inhalte
Termine
Formulare
Themenplan

Themen

Der Betrieb nach dem Betriebsverfassungsrecht
Der Wahlvorstand
  • Bestellung
  • Größe und Zusammensetzung
  • Aufgaben
  • Geschäftsführung
  • Kosten und Aufwand
  • Persönliche Rechtsstellung der Mitglieder des Wahlvorstands
  • Neutralitätsgebot des Wahlvorstandes
Zusammensetzung des Wahlvorstandes
  • Bestellung des Wahlvorstands?
  • Status nach § 5 BetrVG
  • Betriebszugehörigkeit
  • Aufgaben, Befreiung von der Arbeit
  • Besonderer Kündigungsschutz § 15 Kündigungsschutzgesetz, Haftung
Die Wählerliste
  • Funktion und Bedeutung
  • Erstellung des Wählerverzeichnisses
  • Stammbelegschaft – Leiharbeitnehmer
  • Abgrenzung der Personen nach § 5 BetrVG
  • Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers
  • Veröffentlichung der Wählerliste
  • Aktualisierung der Verzeichnisses bis zum Wahltag
  • Unterstützungsunterschriften
Das Wahlausschreiben
  • Inhalt
  • Zahl der Betriebsratsmitglieder nach § 9 BetrVG
  • Aushang des Wahlausschreibens
  • Vorschlagslisten
  • Fristen
  • Wahlvorschläge
  • Unterstützungsunterschriften
  • Kandidaten
  • Listenvertreter
  • Prüfung der Vorschlagslisten durch den Wahlvorstand
Kündigungsschutz im Zusammenhang mit der Betriebsratswahl
Bekanntgabe der Vorschlagslisten
  • Ordnungsnummern
  • Stimmzettel
  • Briefwahlunterlagen
Wahltag
  • Stimmabgabe
  • Feststellung des Wahlergebnisses
Veröffentlichung des Wahlergebnisses
Benachrichtigung der Gewählten
Ab wann ist der neue Betriebsrat amtsausführungsbefugt?
Konstituierende Sitzung
Gerichtlicher Rechtsschutz gegen fehlerhafte Wahlen
  • Anfechtbarkeit
  • Nichtigkeit

Bundesweit als Inhouse- oder Online-Seminar

Für dieses Seminar vereinbaren wir gerne mit Ihnen einen Inhouse- oder Online-Seminar Termin, Sie erreichen uns telefonisch unter 05621 73936 oder per Email an seminar@institut-gem.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Seminarfakten

Auch als Online- und Hybrid-Seminar buchbar!
Preise

1. Teilnehmer: 890 €*
2. Teilnehmer: 790 €*
3. Teilnehmer: 690 €*

*Seminargebühren zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt. Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.

Formulare

Anmeldeformular
Kostenübernahme

Schulungsanspruch

Ist das von Ihnen gewählte Seminar „erforderlich“? Wie setzen Sie Ihren Schulungswunsch beim Arbeitgeber durch?

Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Schulungsanspruch wissen müssen!

Jetzt informieren
Nach oben scrollen
Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, damit Sie die Website besser nutzen können. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenZustimmenAblehnen


Datenschutzbestimmungen | Cookie-Richtlinie
Einwilligung verwalten

Passen Sie die Zustimmungseinstellungen an

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.

Welche Cookies in welchen Kategorien verwendet werden, können Sie unserer Cookie-Richtlinie entnehmen.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Funktion
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Statistik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Marketing
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Suchergebnisse
Kontakt
Institut GEM
Fuchsrain 18
34537 Bad Wildungen

05621 73936
05621 73964

info@institut-gem.de
Service
Ratgeber und Infobroschüren Musterschreiben und Formulare Schulungsanspruch Seminarprogramm 2022 Kontakt
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufendem

© 1992 - 2022 Institut GEM. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr.

AGB | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen
Wonach suchen Sie?
Vorgemerkte Inhalte
Sie haben noch nichts auf die Merkliste gesetzt!
Anmeldeformular
Teilnehmer
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.*