Betriebsverfassungsrecht Teil I
Themen
Grundbegriffe des Betriebsverfassungsgesetzes
Meine Rolle als Betriebsrat
- Neu im Amt: Was kommt auf mich zu?
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Team?
Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates gemäß § 80 BetrVG
Die persönliche Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern
- Ehrenamt: Was bedeutet das?
- Arbeitsbefreiung und Freistellung für Ihre Aufgaben
- Lohn und Gehalt während der Betriebsratstätigkeit
- Schulung von Betriebsratsmitgliedern
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Besonderer Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern
Geschäftsführung des Betriebsrates
- Funktion des Betriebsratsvorsitzenden
- Teilnahmerecht an der Betriebsratssitzung
- Einladung zur Betriebsratssitzung gemäß § 29 Abs. 2 BetrVG
- Genehmigung der Tagesordnung
- Tagesordnung ändern
- Anwesenheitsliste
- Anträge der Geschäftsleitung
- Protokolle gemäß § 34 BetrVG
- Erstellen einer Geschäftsordnung gemäß § 36 BetrVG
Mitbestimmung des Betriebsrates
- Informationsrechte des Betriebsrates
- Vorschlagsrechte des Betriebsrates
- Mitbestimmung bei Kündigungen
- Fristen bei Kündigungen
- Beratungsrechte des Betriebsrates
Kommunikation mit Arbeitgeber und Belegschaft
- Das Monatsgespräch zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
- Kommunikation mit den Arbeitnehmern/Sprechstunden
- Umfang der Geheimhaltungspflichten des Betriebsrats
Betriebsvereinbarung – Regelungsabsprachen
Betriebsversammlung
Kassel
Kassel
Kassel
Bad Kreuznach
Kassel
Kassel
Hamburg
Kassel
Rügen
Bad Kreuznach
Bad Kreuznach
Kassel
Kassel
Wiesbaden BR-Forum
Düsseldorf
Dresden
Seminarfakten
Auch als Online- und Hybrid-Seminar buchbar!
Preise
1. Teilnehmer:
790 €*
2. Teilnehmer:
690 €*
3. Teilnehmer:
590 €*
5. Teilnehmer:
290 €*
*Seminargebühren zzgl. Hotel- und Verpflegungskosten und der gesetzl. MwSt. Staffelpreise gelten für Teilnehmer aus einem Gremium zum selben Termin.
Formulare
Schulungsanspruch
Ist das von Ihnen gewählte Seminar „erforderlich“? Wie setzen Sie Ihren Schulungswunsch beim Arbeitgeber durch?
Hier erfahren Sie alles, was Sie zum Schulungsanspruch wissen müssen!