Seminar Betriebsratssitzung erfolgreich leiten

Seminar für die Betriebsratssitzung: Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Nicht nur das fachliche Wissen ist für einen Betriebsratsvorsitzenden und seinen Stellvertreter entscheidend, sondern auch seine Fähigkeit die Betriebsratssitzung erfolgreich und sicher zu leiten. Wir zeigen Ihnen den Schlüssel zu einer effektiven Kommunikation und den richtigen Umgang mit den Betriebsratsmitgliedern. Hierbei lernen Sie insbesondere, wie Sie von Beginn bis zum Schluss durch die Sitzung führen, damit diese ein Erfolg für den gesamten Betriebsrat wird.
Seminar-Inhalte: Betriebsratssitzung erfolgreich leiten
Der Betriebsratsvorsitzende als Schulungsleiter
Die vorrangige Aufgabe: Leitung der Betriebsratssitzung
- Leitungskompetenz
- Leitungsstile und Leitungsverhalten
Soziale und kommunikative Kompetenz
- Wie funktioniert Kommunikation?
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation
Umgang mit den Betriebsratsmitgliedern
Kommunikationsstörungen und Kommunikationssperren
- z. B. persönliche Angriffe
- Befehle erteilen
- Vorwürfe machen usw.
Methodische Hilfen für den Sitzungsleiter
- Visualisierung
- Die Technik der Moderationsfragen
- Methoden zur Ideengewinnung
- Methoden zur Problembearbeitung
- Methoden zur Entscheidungsfindung
- Rechtliche und organisatorische Gesichtspunkte – Einberufung, Einladung und Tagesordnung
Ablauf der Betriebsratssitzung
- Eröffnungs- und Einführungsphase
- Diskussion und Beschlussfassung
- Abschluss und Sitzungsniederschrift
Transfer durch Rollenspiele und praktische Beispiele
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Betriebsratssitzung erfolgreich leiten vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Betriebsratssitzung erfolgreich leiten ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminar für die Betriebsratssitzung: Mit der richtigen Strategie zum Erfolg
Nicht nur das fachliche Wissen ist für einen Betriebsratsvorsitzenden und seinen Stellvertreter entscheidend, sondern auch seine Fähigkeit die Betriebsratssitzung erfolgreich und sicher zu leiten. Wir zeigen Ihnen den Schlüssel zu einer effektiven Kommunikation und den richtigen Umgang mit den Betriebsratsmitgliedern. Hierbei lernen Sie insbesondere, wie Sie von Beginn bis zum Schluss durch die Sitzung führen, damit diese ein Erfolg für den gesamten Betriebsrat wird.
Seminar-Inhalte: Betriebsratssitzung erfolgreich leiten
Der Betriebsratsvorsitzende als Schulungsleiter
Die vorrangige Aufgabe: Leitung der Betriebsratssitzung
- Leitungskompetenz
- Leitungsstile und Leitungsverhalten
Soziale und kommunikative Kompetenz
- Wie funktioniert Kommunikation?
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kommunikation
Umgang mit den Betriebsratsmitgliedern
Kommunikationsstörungen und Kommunikationssperren
- z. B. persönliche Angriffe
- Befehle erteilen
- Vorwürfe machen usw.
Methodische Hilfen für den Sitzungsleiter
- Visualisierung
- Die Technik der Moderationsfragen
- Methoden zur Ideengewinnung
- Methoden zur Problembearbeitung
- Methoden zur Entscheidungsfindung
- Rechtliche und organisatorische Gesichtspunkte – Einberufung, Einladung und Tagesordnung
Ablauf der Betriebsratssitzung
- Eröffnungs- und Einführungsphase
- Diskussion und Beschlussfassung
- Abschluss und Sitzungsniederschrift
Transfer durch Rollenspiele und praktische Beispiele
Informationen zu Ihrem Schulungsanspruch
Die im Seminar Betriebsratssitzung erfolgreich leiten vermittelten Kenntnisse sind, so das Bundesarbeitsgericht, zur umfassenden Vorbereitung auf das Mandat als Betriebsrat unerlässlich (vgl. BAG v. 21.04.1983 - 6 ABR 70/82). Jedes Betriebsratsmitglied ist deshalb verpflichtet, so das BAG, sich diese Kenntnisse anzueignen (vgl. BAG v. 05.11.1981 - 6 ABR 50/79). Das Seminar Betriebsratssitzung erfolgreich leiten ist erforderlich nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Kostentragungspflicht ergibt sich aus § 40 Abs. 1 BetrVG. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Formulare
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage
Formulare
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
- Übernachtung pro Nacht:
- Anreise am Vortag:
- Anreise am Seminartag:
- Tagesgast:
Hotelpreis
Tagungspauschalen
Alle Preise pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Seminarfakten
Dauer:3.5 Tage